Effizienzpotenziale im Lebenszyklus von Rückkühlanlagen
25.11.2015 | id:10886287
Um im Lebenszyklus von Rückkühlanlagen alle Effizienzpotenziale zu heben, bedarf es eines gemeinsamen Verständnisses aller Marktpartner: Hersteller, Planer, Ingenieurbüros, Lieferanten der Wasseraufbereitungstechnik und Betreiber. Wesentlich ist, „Rückkühlanlagen mit Blick auf den Gesamtwirkungsgrad von Systemen zu betrachten“, so Friedhelm Körner, ehemaliger Vorsitzender der Fachabteilung Rückkühltechnik.
Die 10. VDMA-Kühlturmtagung im November 2013 gab den anwesenden Marktpartnern wesentliche Hinweise auf wichtige Einflussfaktoren bezüglich des wirtschaftlichen Betriebs von Rückkühlanlagen:
- Planung und Projektierung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen (Gebäudebereich, Industrie, Kraftwerke)
- Hygieneanforderungen an Verdunstungskühlanlagen
- Wasserbedarf von Rückkühlanlagen
- effiziente Wasseraufbereitung und -behandlung
- Materialauswahl für den Kühlturmbau
- After Sales Service
- vorbeugende Instandhaltung.
Bildquelle : SPX Cooling Technologies GmbH
Gebhart, Peter
Datei-Anhänge:
02-2014 VDMA-Nachrichten.... Tweet